- Brennerei
-
Schnaps
- Apfelschnaps
- Aprikosenschnaps
- Williams Christ Birnenschnaps
- Brombeerschnaps
- Erdbeerschnaps
- Grappa-Tresterschnaps
- Obstler
- Pflaumenschnaps
- Haselnussschnaps
- Himbeerschnaps
- Kirschwasser
- Mirabellenschnaps
- Mispelschnaps
- Pfirsichschnaps
- Quittenschnaps
- Sauerkirschwasser
- Schlehenschnaps
- Topinamburschnaps
- Vogelbeerschnaps
- Weinhefeschnaps
- Zibärtle
- Zwetschgenschnaps
- Schnaps-Spezialitäten
- Likör
- Whisky
- Gin
- Rum
- Wodka
- Prämierter Schnaps
- Schnaps Lexikon
- Angebote

Ziegler Alte Zwetschge 43%vol
Ziegler Alte Zwetschge Brand, im Holzfass gereift Sie sollen sich nicht von einem Namen täuschen lassen, denn die Zwetschgen, die sich zu dieser goldenen Flüssigkeit gewandelt haben, waren nicht alt. Diese Bezeichnung kommt vielmehr von der Lagerung im Holzfass. Bis zu fünf Jahre weilt unser Brand in Fässern, die aus Kastanienholz und Eiche gefertigt wurden. Der Geschmack, der daraus entsteht, erinnert an Orangen, Maronen und Zimt. Sensorik: Im Holzfass gereift. Sehr ausgewoge Frucht/Holz- aromatik, langer, leicht öliger Abgang. Frucht/Obstsorte: Zwetschge, Großsteinobst Herkunft Frucht: Unterfranken (DE) Ernte: Mitte/Ende September Lagerung: Eichen-/Kastanienfass Verschluss: Korken Frucht pro Flasche (50cl): 11Kg Alkoholvolumen 43% VOL.-% Ideale Servicetemperatur: 16 – 18°C Infos und Anforderungen zur Gravur: Das Feld der Lasergravur wird 30x65 mm groß sein. Es können folgende Dateiformate implementiert werden: pdf, svg, png, jpg, cdr, dxf oder ai. Am sinnvollsten wäre PDF, weil dies das verbreitetste Datenformat ist. Die Auflösung des Logos sollte bitte zwischen 500-600 dpi liegen. Die Datei senden Sie bitte per Mail an: info@edelbraende.de GPSR-Informationen HerstellerFirma: Gebr. Josef & Matthäus Ziegler GmbHLand: DeutschlandStadt: Freudenberg am MainStraße: Hauptstraße 26Postleitzahl: 97896E-Mail: info@brennerei-ziegler.de
Inhalt: 3 Liter (166,33 € / 1 Liter)

Sehringer Zwetschgenwasser Fass, 42%vol.
Sehringer Zwetschgenwasser im Eichenfass Mit dem großflächigen Anbau von Zwetschgen hat 1923 der professionelle Obstbau in unserem Betrieb Einzug gehalten und bis heute sind wir dem Zwetschgenanbau aus Leidenschaft treu geblieben. Es war für uns immer klar, dass diese traditionelle Frucht in bester Qualität zu edlen Obstbränden destilliert werden muss. Als passionierte Vorreiter was die Holzfasslagerung angeht war es genauso selbstverständlich eine Veredelung im Eichenfass vorzunehmen. %Vol. 42 0,5 Liter
Inhalt: 0.5 Liter (51,90 € / 1 Liter)

Helde Alter Zwetschgenschnaps - fassgereift - Emil-Gött-Exclusiv
Emil-Gött-Exclusiv - Alter Zwetschgenbrand Alter Zwetschgenbrand - Fassgereift Jahrgang 2009Emil-Gött-Exclusiv sind fassgelagerte Edelbrände die mindestens 5 Jahre alt sind. Die Besonderheit der Edelbrände: Sie wurden in verschiedenen Fässern gelagert und sind dadurch vielschichtiger, vollmundiger und außergewöhnlich mild. Eine ausgesuchte Besonderheit, die in exclusiven Emil-Gött-Flaschen abgefüllt sind. Besondere Zwetschgensorten reifen auf unseren Kaiserstuhlwiesen für diesen Edelbrand.In der Tradition unseres Gutes werden sie gepflegt, weil sie ein seltenes und besonders feingliedriges Bittermandelaroma (Marzipan) hervorbringen. Nach sorgfältiger Ernte und kühler Vergärung, ergibt die zweifache Destillation den Feinbrand, der mehrere Jahre zur Reifung ins Eichenfass gelegt wird. Unter Verdunstung von Alkohol werden aus dem Holz fein strukturierte Vanillearomen extrahiert. Das Ergebnis ist ein Edelbrand, so aromatisch und rund wie er nur schwer zu finden ist.Dieser Zwetschgebrand wurde bei der baden-würtembergischen Kleinbrennerprämierung 2016 mit einem Ehrenpreis ausgezeichnet, dass ist die Kategorie mit der höchst möglichen Punktzahl. Die ideale Trinktemperatur liegt bei 18 °C GPSR-Informationen HerstellerFirma: Ökologisches Wein- & Sektgut Norbert HeldeLand: DeutschlandStadt: Sasbach-Jechtingen am KaiserstuhlStraße: Emil-Gött-Straße 1Postleitzahl: 79361E-Mail: info@wein-helde.de
Inhalt: 0.5 Liter (89,90 € / 1 Liter)

Reisetbauer Zwetschkenbrand im Eichenfass 44%vol.
Reisetbauer Zwetschkenbrand im Eichenfass Als Obst für diesen hochwertigen Fass-Edelbrand wird die heimische Zwetschkensorte namens „Hauszwetschke“ verwendet. Diese gedeiht und reift im September auf 2.000 eigenen Bäumen der Brennerei Reisetbauer und wird erst dann geerntet, wenn die Zwetschken-Früchte nahezu schon auszutrocknen beginnen. Erst dann haben sind sie diese besondere Süße und sind dann enorm aromareich. Nach dem Brennvorgang werden Vor- und Nachlauf großzügig abgetrennt und das Herz des Zwetschkenbrandes, der Mittellauf mit 84% Alkohol, wird mit reinem Quellwasser auf ungefähr 60% Alkohol herunter verdünnt. Dieses Destillat wird anschließend für mindestens 3 Jahre im Maulbeerbaum- oder Eichenfass eingelagert. Es werden für einen Liter Zwetschkenbrand ungefähr10 kg reife, süße Zwetschken verwendet. Die Zwetschkenbrand im Fass von Reisetbauer hat es in viele Gourmet-Restaurants und edlen Bars dieser Erde geschafft und zählt zu den erstklassischen fassgelagerten Zwetschgenbränden, die man genießen kann. GPSR-Informationen HerstellerFirma: Reisetbauer Qualitätsbrand GmbHLand: DeutschlandStadt: Kirchberg-TheningStraße: Zum Kirchdorfergut 1Postleitzahl: 4062E-Mail: office@reisetbauer.at
Inhalt: 0.35 Liter (156,86 € / 1 Liter)

Wild Zwetschegenschnaps Fass 42%vol, 0,7l
Brand von Zwetschgen der Marke Hauszwetschge. Warme Holztönemit Anklang von Vanille und Karamell. GPSR-Informationen HerstellerFirma: Franz Wild GbRLand: DeutschlandStadt: GengenbachStraße: Streuobstgarten 1Postleitzahl: 77723E-Mail: info@wild-brennerei.deWeitere Informationen: Manuel, Maximilian und Lukas Wild
Inhalt: 0.7 Liter (32,14 € / 1 Liter)

Sehringer Zwetschgenwasser, 42%vol.
Sehringer Zwetschgenwasser
Inhalt: 0.7 Liter (32,79 € / 1 Liter)

Wurth Zwetschgenwasser im Fass 42%vol.
Wurth Zwetschgenwasser im Fass gereift Geschmack: Reintönige, intensive Zwetschgentöne, dichter Körper, wuchtig und leicht zimtige Anklänge in der Nase wie am Gaumen, langer Nachhall. Bei diesem Zwetschgenbrand werden Sie wenig vergleichbare Qualitäten finden: Ein Hochgenuss mit dem natürlichen Geschmack der vollreifen, handverlesenen Zwetschge! Hergestellt wird dieses Zwetschgenwasser aus einer Mischung der Sorten Alte Bühler Zwetschge, Hauszwetschge und der Dornzwetschge. Bei dieser handelt es sich um eine ganz alte Zwetschgensorte, die am Baum einige Dornen aufweist. Bislang wurden diese Zwetschgenfrüchte komplett mit Stein verarbeitet, in Zukunft wird jedoch auch die Verarbeitung ohne Stein ausprobiert werden und die Zwetschgen werden zuvor entsteint, bevor es zur Einmaischung kommt. Dieser Zwetschgenbrand wird speziell und aufwändig in Fässern aus ungarischer Eiche ausgebaut. Darin lagert er 3 Jahre, bis er seine entgültige Reife und seinen weichen Geschmack erlangt hat. Ein Spitzen-Edelbrand seiner Klasse! GPSR-Informationen HerstellerFirma: Edelbrennerei Markus WurthLand: DeutschlandStadt: NeuriedStraße: Laubertsweg 6Postleitzahl: 77743E-Mail: info@edelbrennerei-wurth.com

Wurth Schwarzwälder Zwetschgenwasser
Wurth Schwarzwälder Zwetschgenwasser Geschmack: Klare reine Fruchtnote, typische Zwetschge mit süßlichen Anklängen. Ein Schwarzwälder Zwetschgenwasser der Extraklasse! Hergestellt wird dieser Zwetschgenbrand aus einer Mischung der Sorten Alte Bühler Zwetschge, Hauszwetschge und der Dornzwetschge. Bei dieser handelt es sich um eine ganz alte Zwetschgensorte, die am Baum einige Dornen aufweist. Diese Zwetschgensorten stammen überwiegend aus dem eigenen Anbau der Edelbrennerei Markus Wurth. Jede Zwetschge ist aufwändig handverlesen und nur die beste Qualität kommt in die Zwetschgenmaische. Wichtig ist der exakte Erntezeitpunkt: Die Zwetschgen sind vollreif, aber noch nicht über den Punkt, an denen sie in ihrem Geschmack kippen. Die Zwetschgenmaische wird klar destilliert. Anschliessend erfolgt eine Lagerung in grossen, alten Tonkrügen, um dort 2 Jahre zu reifen und einen weichen Edelbrand entstehen zu lassen. Dieser Schwarzwälder Zwetschgenbrand ist ein Spitzen-Destillat, das Sie mit Freude geniessen werden! GPSR-Informationen HerstellerFirma: Edelbrennerei Markus WurthLand: DeutschlandStadt: NeuriedStraße: Laubertsweg 6Postleitzahl: 77743E-Mail: info@edelbrennerei-wurth.com
Inhalt: 0.7 Liter (55,64 € / 1 Liter)

Reisetbauer Zwetschke 41,4 %vol.
Reisebauer Zwetschke (klarer Zwetschgenbrand) GPSR-Informationen HerstellerFirma: Reisetbauer Qualitätsbrand GmbHLand: DeutschlandStadt: Kirchberg-TheningStraße: Zum Kirchdorfergut 1Postleitzahl: 4062E-Mail: office@reisetbauer.at
Inhalt: 0.35 Liter (134,00 € / 1 Liter)

Reisetbauer Brandstatt Zwetschge 40%vol.
BRANDSTATT Zwetschge 40% Vol. Alc. Beschreibung: Die Selektion Brandstatt gehört zur Familie der Reisetbauer Bränden, jedoch mit einer kleinen Besonderheit - Paula Bosch! Durch ihre zahlreichen Entdeckungen im Bereich Wine & Spirits und ihrer mehrjährigen Arbeit als Chefsommelière im Restaurant Tantris in München, hat sie sich weit über die Grenzen hinaus einen legendären Namen gemacht. Hans Reisetbauer Junior geht mit dieser Edition den ersten großen Schritt in Richtung Familien-Qualitätsbetrieb! Die Brände sind getreu dem Reisetbauer Niveau, an Reinheit und Klarheit nicht zu übertreffen, und freuen sich wachsender Beliebtheit. Das sorgfältig ausgewählte Obst kommt nur aus bestem Anbau. Verkostnotiz: Glockenreine helle Zwetschkennoten, die in ihrem Duft an weiße Schokolade und gemahlene Mandeln erinnern. Stimmig und schmeichelnd im Mund, im langen Abgang. GPSR-Informationen HerstellerFirma: Reisetbauer Qualitätsbrand GmbHLand: DeutschlandStadt: Kirchberg-TheningStraße: Zum Kirchdorfergut 1Postleitzahl: 4062E-Mail: office@reisetbauer.at
Inhalt: 0.7 Liter (75,64 € / 1 Liter)
Zwetschgenschnaps und Pflaumenschnaps
Zwetschgenschnaps und Pflaumenschnaps zählt durch den Slibowitz, der jahrelang zu billigen Preisen Europa überschwemmt hat, wohl zu den bekanntesten Schnäpsen überhaupt. Der Zuckergehalt beträgt zwischen 6 und 20 %, je nach Zwetschgensorte. Zwetschgen und Pflaumen sollten entgegen der landläufigen Meinung ebenfalls nicht über die Vollreife hinaus am Baum hängen bleiben, sondern bereits zur Vollreife verarbeitet werden. Dies ergibt feines, dezentes Zwetschgen- und Pflaumenwasser und nicht diese vulgär wuchtigen Schnäpse, wie sie von vielen Brennereien immer wieder angeboten werden.
Der Steinanteil bei Zwetschgen und Pflaumen beträgt durchschnittlich 6 %, wobei bei der Verarbeitung darauf zu achten ist, keine Steine zu zerschlagen, um den Anteil an Benzaldehyd und daraus resultierender Blausäure im fertigen Schnaps so gering als möglich zu halten. Hier besteht wieder die Möglichkeit, die Steine vor dem Brennen abzutrennen.
Pflaumen ergeben meist eigene typische Pflaumenschnäpse, die durch einen fruchtigeren Ton als Zwetschgenschnaps gekennzeichnet sind. Bei den Pflaumen ist der Zuckergehalt allerdings bedeutend geringer als bei Zwetschgen, was sich in der Ausbeute bemerkbar macht. Meist spielen Pflaumenschnäpse eine untergeordnete Rolle, da ihr Aroma neben Zwetschgenschnäpsen als dumpfer und weniger fruchtig zu bewerten ist.
Zwetschgen- und Pflaumenschnäpse sind eine aromatisch sehr vielschichtige Gruppe - von zartfruchtig bis blumig breit, mit teilweise intensivem Steingeschmack. Speziell die Hauszwetschge ergibt typische Schnäpse. Aber auch neuere Sorten wie Hanita, Top und Cacaks Schöne ergeben feinaromatische Schnäpse mit deutlich intensivem Fruchtcharakter. Pflaumen zeichnen sich durch sehr zarte, aber doch intensiv schmeckende Destillate aus, die am Gaumen lang anhaltend sind. Vor allem Sorten im Hausgarten, die wirklich vollreif sind, führen zu klaren und aromatischen Zwetschgen- und Pflaumenschnäpsen.