- Brennerei
-
Schnaps
- Apfelschnaps
- Aprikosenschnaps
- Williams Christ Birnenschnaps
- Brombeerschnaps
- Erdbeerschnaps
- Grappa-Tresterschnaps
- Obstler
- Pflaumenschnaps
- Haselnussschnaps
- Himbeerschnaps
- Kirschwasser
- Mirabellenschnaps
- Mispelschnaps
- Pfirsichschnaps
- Quittenschnaps
- Sauerkirschwasser
- Schlehenschnaps
- Topinamburschnaps
- Vogelbeerschnaps
- Weinhefeschnaps
- Zibärtle
- Zwetschgenschnaps
- Schnaps-Spezialitäten
- Likör
- Whisky
- Gin
- Rum
- Wodka
- Prämierter Schnaps
- Schnaps Lexikon
- Angebote

Scheibel Wild-Schlehen Schnaps Premium 41% Vol. 0,7l
Scheibel Schlehe – Wildfrucht-Schnaps mit unverwechselbarem Charakter Der Scheibel Schlehen-Geist ist eine wahre Rarität unter den Fruchtschnäpsen. Für diese Spezialität werden handverlesene Wild-Schlehen aus naturbelassenen Regionen wie den Karpaten verarbeitet. Die Ernte erfolgt traditionell nach dem ersten Frost, wenn die Früchte ihr volles Aroma entfalten – die ideale Grundlage für einen feingliedrigen und charakterstarken Schlehen-Schnaps. Aromenspiel von Wildfrucht, Mandel und feiner Würze Schon beim ersten Duft erkennt man die marzipanartigen Noten, die sich beim Genuss intensivieren. Auf der Zunge entfalten sich dezente Chili- und Wacholderakzente, die in einen tiefen Kirsch-Mandelgeschmack übergehen. Der Abgang ist angenehm weich, mit einem Hauch von Bittermandel und frischer Minze – ein echter Geheimtipp für Genießer besonderer Obstbrände. Perfekt zu feiner Küche Ein hervorragender Begleiter zu Austern, aber auch zu feinen Fischgerichten oder als ausgefallenes Digestif nach dem Dinner. Am besten servieren Sie den Schlehen-Schnaps bei einer Temperatur von 16 bis 18 °C, um die feinen Nuancen optimal zur Geltung zu bringen. Produktdetails im Überblick: Frucht: Wilde Schlehen aus naturbelassenem Anbau Ernte: Nach dem ersten Frost für intensives Aroma Duft: Marzipan, leicht fruchtig Geschmack: Kirsche, Mandel, mit würziger Note Alkoholgehalt: 41 % Vol. Serviertemperatur: 16–18 °C Für optimalen Genuss sollte die Flasche kühl und lichtgeschützt aufbewahrt werden. Der Schlehen-Geist von Scheibel ist ein edler Tropfen für alle, die Natur, Handwerk und Charakter im Glas zu schätzen wissen – ein Wildfruchtschnaps mit Stil. GPSR-Informationen HerstellerFirma: Emil Scheibel Schwarzwald-Brennerei GmbHLand: DeutschlandStadt: KappelrodeckStraße: Grüner Winkel 32Postleitzahl: 77876E-Mail: info@scheibel-brennerei.de
Inhalt: 0.7 Liter (42,13 € / 1 Liter)

Wild Schlehengeist 40%vol, 0,7l
Als sehr köstlich kann dieser Schlehengeist mit seinem zarten Bukett bezeichnet werden. Hierfür eignen sich lediglich vollreife Früchte der Schlehe, die schon einen ersten Frost erfahren haben. Diese müssen sehr behutsam angedrückt werden, ohne jedoch den bittermandelhaltigen Schlehenstein zu zerquetschen. Das feine und milde Fruchtaroma dieses edlen Schehengeists bleibt in besonderer Art erhalten und ergänzt den durch die Mitverarbeitung des Schlehensteines den typischen und eleganten Bittermandel- bzw. Marzipan-Geschmack. GPSR-Informationen HerstellerFirma: Franz Wild GbRLand: DeutschlandStadt: GengenbachStraße: Streuobstgarten 1Postleitzahl: 77723E-Mail: info@wild-brennerei.deWeitere Informationen: Manuel, Maximilian und Lukas Wild
Inhalt: 0.7 Liter (30,70 € / 1 Liter)

Wild Gelbe Haferschlehe Maulbeerfass 42%vol.
Wild Gelbe Haferschlehe Maulbeerfass Für diesen Premium-Edelbrand werden ausschließlich vollreife Haferschlehen von alten Streuobstwiesen verwendet, die aufgrund ihres hohen Alters nur noch sehr geringe Erträge und damit ein konzentriertes Fruchtaroma haben. Diese gelben Haferschlehen wachsen auf Granit-und Diorit-Böden mit gutem Wasserhaltevermögen. Die warme Lage der Streuobstwiese ist entscheidend, da die Früchte nur bei Vollreife ihr parfümiertes Aroma bilden. Nach der zweifachen Destillation wird der seltene Edelbrand mit Schwarzwälder Quellwasser auf 63%vol. verdünnt und in ausgewählte Maulbeerfässer gefüllt, wo er über viele Jahre hinweg reifen darf. Sensorik: Geruch: in der Nase eine zarte Marzipannote gepaart mit sehr duftigen, fast schon parfümierten Nuancen, gelbfleischig, schöne Röstaromen und Anklänge von frischem Holz, Vanille-Karamell Geschmack: sehr pflaumig, saftig-fruchtig, Bittermandel-Marzipan, leicht zimtig, schöne und zurückhaltende Holzaromatik, zarter Vanillegeschmack Abgang: fruchtig und lange am Gaumen, zarte Vanille-Noten Alkoholvolumen: 42%vol. GPSR-Informationen HerstellerFirma: WILD Schwarzwaldbrennerei & Weingut GmbHLand: DeutschlandStadt: GengenbachStraße: Streuobstgarten 1Postleitzahl: 77723E-Mail: info@wild-brennerei.deWeitere Informationen: Manuel, Maximilian und Lukas Wild
Inhalt: 0.7 Liter (105,64 € / 1 Liter)
Schlehenschnaps und Schlehengeist
Die Schlehe, als Wildfrucht an Waldrändern und Böschungen vorkommend, ist in ihrem Aroma beim Brennen zu Schlehenschnaps einzigartig. Der Duft des fertigen Schnapses nach Wald und Zwetschgen, in Harmonie mit Bittermandel macht die Ernte dieser dornigen Früchte nur halb so schwer.
Die Verarbeitung zu einem Schnaps oder einem Obstgeist von der Schlehe ist hier schon deutlich komplexer. Durch den hohen Gerbstoffgehalt der unreifen Früchte ist ein erster Frost oder ein Gefrieren der Schlehen-Früchte vor der Verarbeitung zu Schlehen-Maische notwendig. Dies kann entweder direkt auf den Schlehen-Sträuchern erfolgen oder durch Einfrieren der blauen Früchte im Kühlraum mit anschließendem Auftauen.
Danach erfolgt die Zerkleinerung zu Maische, ein Wässern von etwa 10 %, um den Gerbstoffgehalt soweit zu senken, dass die Schlehenmaische problemlos gärt, und schließlich die Vergärung. Wichtig ist auch eine entsprechende Enzymierung der Maische zur Verflüssigung und Freisetzung der Aromen. Das Brennen zu Schlehenschnaps kann einige Zeit nach Gärende vorgenommen werden.
Schlehenschnaps und Schlehengeist ist zumeist fruchtig intensiv mit starkem Steinaroma, was auf den hohen Anteil an Stein in der Maische zurückzuführen ist. Entsteinte Maischen ergeben einen eher zwetschgenartige Obstbrand ohne typische Frucht.
Obstbrand aus Schlehen ist aromatisch würzig mit feinfruchtigen Honignoten. Nach zwei bis drei Jahren Lagerung erreicht ein Schlehenschnaps (Schlehengeist) seinen Höhepunkt und ist optimal gereift.
Klicken Sie bitte hier, wenn Sie einen Schlehenlikör kaufen möchten.